Die Lage
Vechta ist eine lebendige und wachsende Stadt im Oldenburger Münsterland, bekannt für ihre hohe Lebensqualität, gute wirtschaftliche Lage und starke Bildungslandschaft.
Mit etwa 34.000 Einwohnern bietet die Stadt eine Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Idylle. Vechta verfügt über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangebote, eine renommierte Universität und exzellente medizinische Versorgung. Die hervorragende Verkehrsanbindung und Infrastruktur machen die Stadt ideal für Familien, Pendler und Studierende.

Beschreibung
Mit dem ”Wunderpark Vechta” entsteht ein Neubauprojekt, das nicht nur durch seine Einzigartigkeit und Außergewöhnlichkeit beeindruckt. Der traditionsreiche Standort, an dem einst die ”Wunderbar” beheimatet war, genießt überregionale Bekanntheit. Das Projekt ist ein Symbol für Fortschritt und Innovation und wird die positive Stadtentwicklung nachhaltig prägen.
Auf dem rund 8.052 m² großen Areal werden mit 12 Mehrfamilienhäusern und Tiefgarage insgesamt 82 Wohn- und bis zu 3 Gewerbeeinheiten in zukunftsweisender Bauweise realisiert. Das Projekt wird von einem renommierten Bauunternehmen ausgeführt.
Die modernen Gebäude werden im energieeffizienten KfW 40 QNG Standard errichtet. Die innovative Architektur und teilweise begrünte Fassaden- und Dachflächen fügen sich harmonisch in das Bild eines zeitgemäßen und umweltbewussten Lebensraumes ein. Das Projekt bietet eine breite Auswahl an Wohnungsgrößen von 57 m² bis hin zu großzügigen 252 m². Zwölf Wohneinheiten in Haus 10 und 11 sind für den sozialen Wohnungsbau vorgesehen, was die soziale Durchmischung des Wohnviertels fördert. Die Tiefgarage erstreckt sich unter dem gesamten Areal und umfasst 130 Stellplätze sowie separate Abstellräume für jede Wohneinheit.
Für Investoren ermöglicht der Wunderpark die einmalige Gelegenheit zum Erwerb der schlüsselfertigen Mehrparteienhäuser mit Tiefgaragenstellplätzen und Abstellräumen. Durch die energieeffiziente Bauweise hat das Projekt attraktive finanzielle Vorteile zu bieten. Neben einem zinsgünstigen KfW-Darlehen können sowohl degressive als auch Sonderabschreibungen genutzt werden. In den ersten zehn Jahren können so über 50 % der Anschaffungskosten abgeschrieben werden, was bemerkenswerte Steuererstattungen ermöglicht.
– Benjamin Dau, Geschäftsführer Mayer & Dau Immobilien
Visualisierungen
Kontakt

